
Die ITSD Consulting GmbH freut sich, die strategische Partnerschaft mit Namirial, dem führenden europäischen Anbieter für elektronische Signaturen, bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es ITSD, die hochmodernen eSignature-Lösungen von Namirial in ihre IT-Plattformen zu integrieren und ihren Kunden innovative Tools für die Digitalisierung anzubieten.
Gründe für die Kooperation:
Als Unternehmen, das großen Wert auf Datenschutz und sicheren Betrieb in Deutschland legt, war ITSD auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Partner im Bereich elektronischer Signaturen. Als europäisches Unternehmen überzeugte Namirial damit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die in Frankfurt als SaaS Lösung oder auch als eine On-Premises-Variante betrieben werden können. Die robuste REST-API von Namirial ermöglicht zudem eine nahtlose Integration in die HR-Lösungen von ITSD.
Gemeinsame Ziele:
Die Partnerschaft zielt darauf ab, Kunden im HR-Bereich eine umfassende Digitalisierung ihrer Prozesse zu ermöglichen, einschließlich der elektronischen Signatur. Dies umfasst auch die rechtssichere und DSGVO-konforme Dokumentation von Gesprächsprotokollen in den ITSD HR-Lösungen, wie beispielsweise im BEM-ExpertenSystem.
Erste Erfolge:
Gemeinsam sind bereits zwei Ausschreibungen im HR-Umfeld gewonnen worden. Die Umsetzung dieser Projekte sind für das Jahr 2024 geplant.
Gemeinsame Aussichten für 2024:
Mit dem geplanten vierten Bürokratieentlastungsgesetz und den Änderungen im NachweisG wird eine erhöhte Nachfrage nach qualifizierten elektronischen Signaturen (QES) im HR-Bereich erwartet. Hier bieten ITSD und Namirial die Möglichkeit, ihre Kompetenz und Lösungen als Antwort auf die steigenden Anforderungen zu präsentieren. Gemeinsam streben sie an, neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden von den verbesserten Möglichkeiten der eSignaturen mit Namirial zu überzeugen.
Über Namirial:
Namirial ist ein europäischer Anbieter für elektronische Signaturen und vertrauenswürdige Dienste, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
https://www.namirial.com
Für weitere Informationen zu dieser Partnerschaft und den angebotenen Lösungen stehen Vertreter von ITSD und Namirial gerne zur Verfügung.
Neues Modul: Online Office Bearbeitung im BEM-ExpertenSystem
/in Allgemein /von Frank SchlinkheiderMit dem neuen Modul „Online Office Bearbeitung“ bietet das BEM-ExpertenSystem ab sofort eine weitere Erleichterung im Arbeitsalltag: Word-Dokumente wie Gesprächsprotokolle, Verschwiegenheitserklärungen oder weitere Vorlagen können jetzt direkt im System bearbeitet werden – ganz ohne vorheriges Herunterladen.
Möglich wird dies durch die nahtlose Integration von Collabora Online, einem bewährten Office-Tool für browserbasierte Dokumentenbearbeitung. Die gewohnte Word-Funktionalität steht damit jetzt vollständig im BEM-ExpertenSystem zur Verfügung.
Wie bei allen Funktionen unseres Systems steht der Datenschutz an oberster Stelle: Auch die Online Office Bearbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in einem BSI-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland – für maximale Sicherheit und Rechtskonformität.
Die neue Funktion ermöglicht eine noch effizientere Zusammenarbeit im BEM-Prozess – digital, datenschutzkonform und benutzerfreundlich
Zukunft Personal Nord in Hamburg. Wir sind dieses Jahr dabei…
/in Allgemein /von Frank SchlinkheiderNur noch sehr kurze Zeit bis zur Zukunft Personal Nord in Hamburg (https://www.zukunft-personal.com)
Auch wir sind vom 26. bis 27.03.2025 vor Ort und würden uns sehr darüber freuen, Sie in Halle: A1
Stand: A.42-2 beim BBGM (Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V.) begrüßen zu dürfen.
Sie kennen unser BEM-ExpertenSystem bereits. Gern informieren wir Sie an unserem Stand über die aktuellen und geplanten Entwicklungen wie z. B.:
Sie hätten gerne einen festen Gesprächstermin? Kommen Sie gern zwecks Terminvereinbarung auf uns zu oder buchen Sie direkt Online einen Termin!
Zudem werden wir im Rahmen der Messe dieses Jahr folgenden Vortrag halten:
Mittwoch, 26. März 2025 14:40 – 15:10
Die BEM-Akte per Klick oder pures Aktenchaos?
Ein IT-System für das betriebliche Eingliederungsmanagement
Halle A1 im BBGM Forum
Das möchten Sie sich nicht entgehen lassen, haben aber noch keine Eintrittskarte?
Gerne können Sie unseren Voucher-Code verwenden, um eine gratis Eintrittskarte zu erhalten:
Ticketshop Zukunft Personal 2025 Hamburg
Wir freuen uns auf Sie!
Erfolgreiche Präsentation unseres BEM-ExpertenSystems auf dem Jahresforum „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ in München
/in Allgemein /von Frank SchlinkheiderErfolgreiche Präsentation unseres BEM-ExpertenSystems auf dem Jahresforum „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ in München
Vom 20. auf den 21. Februar 2025 nahmen wir am Jahresforum „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ in München teil. Diese renommierte Fachkonferenz brachte Gesundheitsmanager, Personaler, Betriebsärzte und Führungskräfte zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu diskutieren.
Wir hatten die Gelegenheit, unser BEM-ExpertenSystem einem interessierten Fachpublikum vorzustellen und erhielten durchweg positives Feedback. Besonders die Integration digitaler und analoger Elemente im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) stieß auf großes Interesse.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Merck zum Thema „DIGITALES BEM – Anforderungen und Hürden meistern“, in dem die Umsetzung des digitalen Betrieblichen Eingliederungsmanagements mit unserem BEM-ExpertenSystem vorgestellt wurde. Dabei wurden zentrale Aspekte thematisiert:
✅ BEM Digital und Datenschutz – Wie lässt sich ein datenschutzkonformes digitales BEM umsetzen?
✅ Prozesse vereinfachen und beschleunigen – Digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung im BEM.
✅ Von Excel zum Kennzahlendashboard – Automatisierte Analysen zur besseren Steuerung von BEM-Prozessen.
✅ Innovatives Mitarbeiter-Portal – Eine benutzerfreundliche Plattform, die BEM-Berechtigten die Mitwirkung erleichtert.
Darüber hinaus bot die Konferenz spannende Vorträge und Workshops zu weiteren aktuellen Themen:
Ein weiteres Highlight war die Präsentation der BGM-Preisträger, die innovative Konzepte zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz vorstellten.
Wir bedanken uns herzlich für den regen Austausch und das große Interesse an unserer Lösung. Es war uns eine Freude, gemeinsam neue Impulse für die Zukunft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu setzen.
Wir sind wieder dabei!
/in Allgemein /von BEM-TeamDie Zukunft Personal Europe in Köln (https://www.zukunft-personal.com) ist die führende Messe rund um die Welt der Arbeit.
Vom 10. bis 12. September trifft sich die HR-Welt in Köln, um die neuesten Ideen, Lösungen und Tools rund um die Personalarbeit kennenzulernen – da darf ITSD Consulting nicht fehlen.
Sie finden uns am Gemeinschaftsstand des BBGM Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (Halle 5.1 Stand O.12-1), wo wir unsere Software-Lösung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM-ExpertenSystem) vorstellen werden.
Auf der Messe laden wir Sie zudem zu folgenden Vorträge herzlich ein:
Vortrag 1: Die BEM-Akte per Klick oder pures Aktenchaos?
Ein IT-System für das betriebliche Eingliederungsmanagement
Di. 10.09. um 12:00 Uhr, Hallo 5.1 im BBGM Forum
Vortrag 2: Künstliche Intelligenz (KI) im BEM und BGM! Wie soll das möglich sein?
Do. 12.09. um 12:00, Halle 5.1 im BBGM Forum
Sie wollen uns besuchen? Gerne stellen wir Ihnen Freikarten zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich dazu einfach per Mail unter hr@itsd-consulting.de
Sie würden gerne einen festen Termin an unserem Stand online vereinbaren? Nichts leichter als das!
Buchen Sie direkt hier Online einen Termin!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ITSD und Namirial gehen gemeinsame Partnerschaft ein
/in Allgemein /von Frank SchlinkheiderDie ITSD Consulting GmbH freut sich, die strategische Partnerschaft mit Namirial, dem führenden europäischen Anbieter für elektronische Signaturen, bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es ITSD, die hochmodernen eSignature-Lösungen von Namirial in ihre IT-Plattformen zu integrieren und ihren Kunden innovative Tools für die Digitalisierung anzubieten.
Gründe für die Kooperation:
Als Unternehmen, das großen Wert auf Datenschutz und sicheren Betrieb in Deutschland legt, war ITSD auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Partner im Bereich elektronischer Signaturen. Als europäisches Unternehmen überzeugte Namirial damit, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die in Frankfurt als SaaS Lösung oder auch als eine On-Premises-Variante betrieben werden können. Die robuste REST-API von Namirial ermöglicht zudem eine nahtlose Integration in die HR-Lösungen von ITSD.
Gemeinsame Ziele:
Die Partnerschaft zielt darauf ab, Kunden im HR-Bereich eine umfassende Digitalisierung ihrer Prozesse zu ermöglichen, einschließlich der elektronischen Signatur. Dies umfasst auch die rechtssichere und DSGVO-konforme Dokumentation von Gesprächsprotokollen in den ITSD HR-Lösungen, wie beispielsweise im BEM-ExpertenSystem.
Erste Erfolge:
Gemeinsam sind bereits zwei Ausschreibungen im HR-Umfeld gewonnen worden. Die Umsetzung dieser Projekte sind für das Jahr 2024 geplant.
Gemeinsame Aussichten für 2024:
Mit dem geplanten vierten Bürokratieentlastungsgesetz und den Änderungen im NachweisG wird eine erhöhte Nachfrage nach qualifizierten elektronischen Signaturen (QES) im HR-Bereich erwartet. Hier bieten ITSD und Namirial die Möglichkeit, ihre Kompetenz und Lösungen als Antwort auf die steigenden Anforderungen zu präsentieren. Gemeinsam streben sie an, neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden von den verbesserten Möglichkeiten der eSignaturen mit Namirial zu überzeugen.
Über Namirial:
Namirial ist ein europäischer Anbieter für elektronische Signaturen und vertrauenswürdige Dienste, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
https://www.namirial.com
Für weitere Informationen zu dieser Partnerschaft und den angebotenen Lösungen stehen Vertreter von ITSD und Namirial gerne zur Verfügung.
Top Brand ITSD Consulting GmbH – Corporate Health 2024
/in Allgemein /von BEM-TeamDie ITSD Consulting GmbH freut sich bekannt zu geben, dass sie bei den EUPD Research Awards für Corporate Health 2024 als Top-Marke ausgezeichnet wurde. EUPD Research würdigt jährlich die besten Dienstleister und Lösungen auf dem Gebiet des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Letztes Jahr wurde ITSD Consulting und das BEM-ExpertenSystem von EUPD Research auditiert und ausgezeichnet. Das Audit, welches von EUPD Research durchgeführt wurde, legte besonderen Wert auf verschiedene Aspekte, darunter Produktentwicklung, Betrieb der Lösungen, Datenschutz und Mitarbeiterentwicklung. Anschließend hat ITSD Consulting GmbH den Titel „Top Brand – Corporate Health 2024“ erhalten.
Wir freuen uns sehr, dieses Jahr zu den Preisträgern zu gehören. Es ist eine Anerkennung unseres kontinuierlichen Bestrebens, innovative Lösungen zu entwickeln und unseren Kunden erstklassige Dienstleistungen im Bereich BEM und BGM anzubieten. Diese Auszeichnung spornt uns weiterhin an.
Weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie auf unserer Produktwebsite: https://www.mybem.de und auf unserer Internetseite: https://www.itsd-consulting.de.
Innovatives Update: BEM-ExpertenSystem ermöglicht sicheren Dokumentenaustausch
/in Allgemein /von Frank SchlinkheiderDas BEM-ExpertenSystem hat einen weiteren Schritt in puncto Sicherheit und Effizienz gemacht und bietet nun eine fortschrittliche Funktion zum geschützten Teilen von Dokumenten während des BEM-Prozesses.
Dokumente wie BEM-Gesprächsprotokolle, Verschwiegenheitserklärungen, kompletter Ausdruck der BEM-Akte etc. sollten nur auf einen geschützten Weg dem Empfänger zur Verfügung gestellt werden. Hier scheidet oft aus Sicherheitsgründen die einfache E-Mail-Kommunikation aus.
Die neueste Version der Software ermöglicht es nun z.B. den BEM-Fallmanager, Dokumente sicher und den beteiligten Personen im BEM-Prozess zur Verfügung zu stellen. Dabei wird nicht auf herkömmliche E-Mail-Kommunikation zurückgegriffen, sondern auf einen zeitlich begrenzten Download, der durch einen zweiten Faktor geschützt ist. Der zweite Faktor kann z.B. eine SMS an die hinterlegte Handynummer des BEMLings sein, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
Die Benutzer des BEM-ExpertenSystems können genau festlegen, von wann bis wann bestimmte Dokumente für welche Person zum Download verfügbar sind. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Kontrolle über den Zugriff und sorgt dafür, dass sensible Informationen nur für autorisierte Personen zugänglich sind.
Zudem kann der Anwender jederzeit in der BEM-Akte nachvollziehen, welche Dokumente für welche Dauer freigegeben wurden und wer sie heruntergeladen hat. Dieses verbessert nicht nur die Transparenz im BEM-Prozess, sondern bietet auch eine umfassende Kontrolle über den Informationsaustausch.
Gerne stellen wir Ihnen die neue Funktionalität einmal vor. Kontaktieren Sie dazu einfach unser Team unter https://mybem.de/bem-software/demo-vereinbaren/
BEM-ExpertenSystem verschickt Schreiben direkt über die Deutsche Post
/in Allgemein /von Frank SchlinkheiderMit Freude geben wir bekannt, dass unser BEM-ExpertenSystem nun die E-Post API der Deutschen Post angebunden hat. Dies bedeutet, dass Sie in der Lage sind, noch effizienter Anschreiben und Erinnerungen aus dem System zu erstellen und anschließend der Deutschen Post das Ausdrucken, Eintüten und Versenden zu überlassen.
Mit der Integration der E-Post API können die Anwender von überall das Einladungsmanagement abwickeln. Wenn Sie diese Funktion nutzen, ist kein Ausdrucken von Anschreiben und Erinnerungen mehr notwendig. Eine dezentrale Verarbeitung ermöglicht den rechtssicheren Versand von Dokumenten z.B. aus dem Homeoffice. Zudem wird der Gesamtaufwand für das Einladungsmanagement reduziert.
Für die Anbindung benötigt das BEM-ExpertenSystem Ihre EKP (Kundennummer von der Deutschen Post) und eine entsprechende Freigabe per SMS-Code. Die Abrechnung der versendeten Schreiben kann direkt von der Deutschen Post erfolgen.
Wir freuen uns Ihnen diese neue Funktionalität über ein optionales Modul (E-Post-Modul) anbieten zu können. Weitere Infos erhalten Sie unter https://www.mybem.de/module oder buchen Sie direkt eine Web-Livepräsentation unter https://mybem.de/demo-vereinbaren
ITSD mit Vortrag und Workshop auf der Zukunft Personal Europe
/in Allgemein /von Constanze WolffWer Personalverantwortung übernimmt, trägt auch Sorge für die Gesundheit seiner Mitarbeitenden – wer hierbei auf der rechtssicheren Seite agieren möchte, muss gerade in Sachen Betriebliches Eingliederungsmanagement einiges beachten. Als Experten für Software-Lösungen rund um das Betriebliche Eingliederungsmanagement sind wir daher vom 13. bis 15. September nicht nur mit einem Stand (Halle 4.2, Stand F.56-20) auf der Zukunft Personal Europe in Köln vertreten, sondern bringen unser Know-how auch über einen Vortrag und einen Workshop ein.
Den Anfang macht der Workshop „Kennzahlen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement: Wie kann ich den Erfolg messbar machen?”, der am 14. September um 12 Uhr auf der Bühne BBGM II in Halle 4.2 stattfindet. Hier entdecken Sie, welche Kennzahlen die Qualität und den Erfolg von BEM untermauern. Für alle, die über die Einführung einer Software-Lösung für ihr BEM nachdenken, empfiehlt sich der Vortrag „Was muss ich bei der Einführung einer Software-Lösung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement beachten? Gründe, Vorteile, Nutzen.“, der am 15. September um 10:55 Uhr auf der Bühne BBGM I in Halle 4.2 stattfindet. Falls Sie es nicht zu diesen Veranstaltungen schaffen oder im Nachgang Gesprächsbedarf haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit am Messestand für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung. Und falls Sie noch eine Freikarte für Ihren Messebesuch benötigen, melden Sie sich einfach unter info@itsd-consulting.de
ITSD auf der Zukunft Personal Europe
/in Allgemein /von Constanze WolffEuropas führendes Expo-Event rund um die Welt der Arbeit – das ist die Zukunft Personal Europe. Vom 13. bis 15. September trifft sich die HR-Welt in Köln, um die neuesten Ideen, Lösungen und Tools rund um die Personalarbeit kennenzulernen – da darf ITSD Consulting nicht fehlen. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (Halle 4.2, Stand F.56-20), wo wir unsere Software-Lösungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement vorstellen werden:
Gerne stellen wir Ihnen eine Freikarte für den Messebesuch zur Verfügung – bei Interesse melden Sie sich einfach unter info@itsd-consulting.de